Zum Inhalt springen

Was ist eigentlich das SV-Seminar?

Letzte Woche Dienstag war es wieder soweit: Das alljährliche SV-Seminar stand an.

Passend zum Klingeln fanden sich alle Klassen- und StufensprecherInnen im Forum ein, um zunächst zu überprüfen, ob alle da sind, die da sein sollten. Anschließend ging es in geschlossener Gruppe hinunter zur Turmschule.

Dort hatten in der Zwischenzeit schon fleißige Helfer aus den Reihen der SV tatkräftige Arbeit geleistet und alles für den Tag vorbereitet, sodass es bei Ankunft der Gruppe direkt losgehen konnte.

Bevor nun aber endgültig der Startschuss fiel, gab es seitens der Schülersprecher noch eine kurze Erläuterung zum Tagesablauf, der im Wesentlichen aus dem Durchlaufen verschiedener Workshops bestand. Dementsprechend folgte auch eine stufenweise Einteilung der Klassensprecherinnen und -sprecher zu einem der insgesamt fünf Workshops, die fortan in einer bestimmten Reihe besucht wurden. Die Stufensprecherinnen und -sprecher erhielten jeweils eine separate Aufgabe. Nun konnte es also endlich losgehen!  

Wobei, nicht ganz… Bevor der erste Workshop anfing, wurde erst noch mit allen eine erste Problemrunde abgehalten, in der vorab Probleme angesprochen und sämtliche Fragen gestellt werden konnten. So war zum Beispiel das Erneuern der Klassenfotos Thema.

Jetzt aber! Nach halbstündigem Input wurde mit den Workshops losgelegt, die jeweils eine halbe Stunde in Anspruch genommen haben. Absolviert wurden Workshops zu den Themen „Schultechnik“, in dem Pläne und Anleitungen zur technischen Ausstattung unserer Klassenräume erstellt wurden, „Schulische Unterstützung“, wo alle Hilfsangebote unserer Schule, wie zum Beispiel Lerncoaching oder Schüler helfen Schülern, vorgestellt wurden und „Schülerrechte“, in dem die Schülerinnen und Schüler, wie der Name schon sagt, über ihre Rechte informiert wurden.

Darüberhinaus gab es noch die Workshops „Spiel und Spaß“, in dem Teamspiele erprobt werden konnten und „Schulhymne“, in dem es einen passenden Text zu einer vorgefertigten Melodie zu schreiben galt.   

Nach vermittelter Theorie und kreativer Zwischensequenzen, gegeben durch die einzelnen Workshops, neigte sich der Tag also dem Ende. Bevor es jedoch nach Ende der 6. Stunde nach Hause ging, versammelten sich nochmal alle, um die am Morgen bereits gesammelten Anregungen und Fragen nochmal unserem Schulleiter Herrn Dr. Pahmeyer persönlich vorzutragen, der stets eine zufriedenstellende Antwort lieferte.

Nach Schlusswort und Verabschiedung durch die Schülersprecher (stellvertretend für die gesamte SV) durften nun also alle den Heimweg antreten.

Eine kleine Hausaufgabe gab es jedoch auch:  das Gelernte in die eigene Klasse oder Stufe mitzunehmen und zu vermitteln.

  • Text: Maike Lunkewitz