Exkursion ins Grüne
Horn-Bad Meinberg / Schlangen.
Den letzten Schultag vor den Osterferien nutzte die Klasse 9c des Gymnasiums Horn- Bad Meinberg zu einer Exkursion in die freie Natur. Im Rahmen des Erdkundeunterrichtes wird zurzeit das Thema Landwirtschaft behandelt. Was lag somit näher, als den Schülern dieses Thema an praktischen Beispielen nahezubringen?
Zuerst besuchten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ziemer und ihrem Erdkundelehrer Herrn Stucke die Biogasanlage des landwirtschaftlichen Betriebes Heuwinkel in Oesterholz. Die Wirkungsweise und die Möglichkeiten, die diese Anlage bietet, wurden sehr anschaulich und interessant von dem Betreiber, Ralf Heuwinkel, vermittelt. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von der Tatsache, dass eine augenscheinlich recht kleine Anlage große Mengen an Strom produzieren und zusätzlich noch den gesamten Hof mit Heizenergie versorgen kann.
Das weiterhin große Bestreben von Herrn Heuwinkel in Zukunft in umweltfreundliche und erneuerbare Energien zu investieren, stieß bei den Schülern auf große Zustimmung. Herr Heuwinkel erklärte, er werde noch in diesem Jahr eine zweite, leistungsstärkere Biogasanlage bauen.
Nach diesem äußerst interessanten Besuch auf dem Hof Heuwinkel, machte sich die Klasse durch Wiesen und Felder auf den Weg Richtung Kohlstädt. Auf halbem Weg wurden sie von Bettina Hörstmeier empfangen. Sie betreibt gemeinsam mit ihrem Mann einen Ökobetrieb, der ebenfalls auf dem Exkursionsprogramm der Klasse stand.
Frau Hörstmeier erklärte den Schülern sehr anschaulich die Besonderheiten des Bodens anhand der Äcker, die den Weg nach Kohlstädt säumen und zum Hof gehören. Auf dem Hof konnten sich die Schüler ein Bild von der ökologischen Tierhaltung und vom ökologischen Anbau machen. Es wurden viele Fragen gestellt, die von Frau Hörstmeier sehr kompetent beantwortet wurden . Besonders freuten sich die Schüler darüber, dass sie ganz nah an die Tiere heran durften und sich so davon überzeugen konnten, dass es den Tieren auf dem Hof sehr gut geht.
Mit einer Fülle von Informationen und neuen Eindrücken, aus denen jeder Schüler noch ein Protokoll anfertigen wird, wurden sie in die wohlverdienten Osterferien entlassen.
« Auf internationalem Niveau erfolgreich
Schulmannschaft belegt 4. Platz beim Bundesfinale in Berlin »